Programm
Kunst in Bewegung, Stimmen im Raum, Tanz im Blick.
Hier findet ihr eine Auswahl der diesjährigen Programmpunkte – wachsend, lebendig, noch nicht vollständig.
Luft & Laune bleibt offen für das Unerwartete.
Stay curious.





Getting Ready with Saroxa – Ask a Queen, Watch a Transformation
Ein Raum, ein Spiegel, ein Moment kurz vor dem Knall. Saroxa lädt euch ein in den Artspace zur Verwandlung: Make-up als Medium, Drag als lebendige Skulptur. In dieser offenen Live-Session könnt ihr beobachten, wie aus Jens Schritt für Schritt Saroxa entsteht.
„Getting Ready“ ist kein klassisches Format, sondern ein intimer Einblick in den Entstehungsprozess einer Drag Queen – irgendwo zwischen Intimität, Ritual und öffentlicher Performance. Mit dabei: Fawntasy, ihre Drag-Tochter, die an diesem Abend nicht nur lernt, sondern Teil der wachsenden Transformation wird. Drag lebt von Weitergabe – von Queen zu Queen, von Generation zu Generation. Und genau das wird hier sichtbar.
Ihr seid hautnah dabei, beobachtet, zeichnet, fragt. Was bedeutet Drag als künstlerische Praxis? Wie sieht queere Weitergabe aus? Warum wird Drag eigentlich gemacht – und welchen Kleber nutzt man am besten? Und was passiert, wenn Maske und Mensch miteinander verschmelzen?
Saroxa antwortet – so ehrlich wie glamourös.
Ort: ARTSPACE
Start: 21:00Uhr














mirror me – Figürliches Zeichnen zwischen Spiegelbildern und Perspektivwechsel
Moderation: Anna Neuss
Was passiert, wenn wir doppelt sehen?
Wenn sich Blickwinkel überlagern, Spiegelungen brechen
und sich ein Bild aus einem anderen heraus entwickelt?
„mirror me“ ist eine figürliche Zeichen-Session zum Thema Spiegel, in der wir uns mit dem Spiel von Doppelung, Perspektive und Identität beschäftigen.
Mit Stift, Papier und gespitztem Blick nähert sich Anna Neuss figürlichen Formen – live, spontan und inspiriert von Bewegung, Musik und Atmosphäre.
Doppelt und dreifach,
verspiegelt und verdreht,
aus einem Blick werden viele – und aus einer Linie eine Figur.
Wer spiegelt wen?
Was sehen wir – und was sehen wir doppelt?
Anna Neuss, Illustratorin und Event-Zeichnerin, verbindet in ihrer Arbeit Zeichnung mit Theater, Tanz, Musik und Improvisation. Ob beim „tanznah“-Projekt mit dem Theater Münster oder beim zeichnerischen Begleiten von Drag-Performances – sie ist in ihrem Element, wenn sich Kunstformen begegnen und gegenseitig inspirieren.
Sie lädt euch ein:
Zum Schauen, zum Staunen – und vielleicht zum Wiedererkennen.
mirror me.
Ein Blick. Ein Strich. Ein anderes Ich.
Bringt gerne euer eigenes Zeichenmaterial mit – einige Utensilien stellen wir euch auch zur Verfügung. Wenn ihr mögt, kopiert eure Werke und stellt sie direkt vor Ort selbst aus.
Ort: ARTSPACE
Start: 23:00Uhr



Kusslabor
Matou und Johanna - Somatic Lab
Wir laden 40 Menschen ein, gemeinsam ein außergewöhnliches Happening zu erleben. Unser Kusslabor Workshop schafft einen forschenden Raum über Nähe, Berührung und Kommunikation jenseits von Dating und Performance. Inspiriert von den frühen Fluxus-Happenings, jedoch neu interpretiert: achtsam, spielerisch und traumasensibel. In wechselnden Begegnungsübungen nähern wir uns dem Thema Küssen an – von klassischen Begrüßungsküsschen bis zu experimentellen Formen der Annäherung. Dabei öffnen wir unsere Sinne neu: Riechen, Spüren, die feine Wahrnehmung des Anderen – teilweise unterstützt durch das Tragen einer Augenbinde.
Unser Team begleitet dich sanft durch die Übungen. Es gibt einen Safe Space zum Rückzug, keine Kuss-Pflicht und keine explizite Sexualität. Für diese Angebot musst du dich Anmelden!
Wichtig: Grundsätzliche Bereitschaft, sich auf Menschen unabhängig von deren gelesenem Geschlecht einzulassen. Wir behalten uns vor, eine Auswahl zu treffen, falls sich mehr als 40 Personen anmelden.
Zum Team: Matou ist kein Unbekannter bei der Luft&Laune: Bereits zum fünften Mal bringt er seine Kunst auf das Festival. Nach vier Performances rund ums Figürliche Zeichnen wird diesmal nicht nur beobachtet, sondern gemeinsam erlebt und erforscht. Zusammen mit Johanna vom Somatic Lab Münster lädt er ins Kusslabor ein – ein Raum für achtsame, verspielte Begegnungen. Die beiden gestalten mit Begeisterung Erfahrungsräume, in denen Berührung, Nähe und Kommunikation neu entdeckt werden können. Wenn sie nicht gerade experimentelle Workshops gestalten, leiten sie die Playfight Community Münster, wo achtsames Raufen, Kontakt und Körpersprache im Mittelpunkt stehen. Matou arbeitet zudem als Paar- und Sexualberater und verbindet in seiner Arbeit körperorientierte Methoden mit systemisch inspirierten Ansätzen. Johanna schöpft aus einer reichen Erfahrung mit körperbasierten Prozessen, intensiver Selbsterforschung und einer Vielzahl an Workshops. Ihre Leidenschaft gilt der Verbindung von Körperwahrnehmung, Begegnung und achtsamer Gruppenarbeit.
Ort: Trittbrett
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Start: 21:00Uhr







Peng! Impro – Szenen aus dem Nichts
Sie gehören zum Festival wie das Flimmern zur Nacht: Peng! Impro ist wieder dabei – wild, wendig und wie immer völlig unvorhersehbar.
Seit über zehn Jahren steht Peng! für Improvisationstheater der besonderen Kategorie. Ohne Skript, ohne Plan, nur mit euren Vorgaben entstehen improvisierte Szenen, Mini-Dramen und ganze Spielfilme. Ob gesungen, geschrien, in Fantasiesprache oder rückwärts gespielt – bei Peng! ist alles möglich. Ihr gebt den Anstoß, sie fliegen los.
Kopfkino in Echtzeit. Luft, Laune und Lachen garantiert.
Ort: Frischluft
Zeit: nach 22:00







DJ Sylvie – Disco, Funk & Feel-Good Fever
Wenn DJ Sylvie auflegt, bleibt kein Fuß still. Zwischen Disco-Groove, 80s-Pop, Funk-Flashs und cheesy Ohrwürmern entfaltet sie ein Set, das mehr ist als Musik: Es ist ein Raum für Euphorie, Mitsingmomente und ausgelassenes Abzappeln.
Mit einem feinen Gespür für Stimmung, Timing und Songdramaturgie entführt euch Sylvie auf eine tanzbare Zeitreise. Mal dreamy, mal catchy, immer mit einem Augenzwinkern und jeder Menge Glitzer.
Ob Klassiker oder Geheimtipp – ihre Plattenkiste ist ein Feuerwerk für Herz, Beine und Lippen (zum Mitsingen!).
Let the groove guide you – DJ Sylvie macht das Funkfeld frei!
Ort: Frischluftsalong
Zeit: 22:00





Julio Pachanga – Rhythmen, die verbinden
Er ist zurück: Julio Pachanga bringt zum zweiten Mal seinen unverwechselbaren Sound zum New Art Festival – und mit ihm ein Versprechen aus Bewegung, Hitze und kollektiver Ekstase.
Zwischen Cumbia, Salsa, Reggaeton und elektronischen Grooves entfaltet sich eine Klangwelt, die tief verwurzelt und doch grenzenlos ist. Julio verschmilzt traditionelle Rhythmen mit modernen Vibes zu einem pulsierenden Soundteppich, der die Luft zum Vibrieren bringt.
Was ihn besonders macht? Seine Musik spricht alle Sprachen zugleich: Sie überbrückt Distanzen, bricht mit Erwartungen und vereint Menschen auf der Tanzfläche – egal woher, egal wohin.
Julio Pachanga ist mehr als ein DJ. Er ist ein musikalischer Erzähler, der nicht nur Tracks, sondern Geschichten mixt. Willkommen zur zweiten Runde.
Ort: Frischluftsalong
Zeit: 2:00 Uhr






Margo – Frequenz, Fläche,
Flimmern Margo feiert ihr Luft & Laune-Debüt – und bringt ein Set mit, das unter die Haut geht. Seit über sechs Jahren formt sie als DJ die dunkleren, tieferen Ecken der elektronischen Musik – jetzt öffnet sie den Raum für ein Klangbild zwischen Techno, DubTechno, Dubstep, UK Bass und DnB. Im Trittbrett der großen Halle der Sputnikhalle entfaltet Margo ihre Sets nicht linear, sondern organisch – wellenartig, schichtend, verschiebend. Jeder Drop, jede Fläche ein neues Terrain. Keine Pose, kein Kalkül – nur Intuition, Textur, Bass. Ein Sound, der nicht nur drückt, sondern trägt. Ein Floor, der atmet.
Ort: Trittbrett
Start: 00:00 Uhr







Roundtable Night – Pingpong, Platten & People
Die Runde ist eröffnet: Die Roundtable Night kommt zu Luft&Laune! Ob Backspin oder Banger – hier fliegen nicht nur die Bälle, sondern auch die Beats.
Zwischen Rundlauf, Kaltgetränk und B2B-Sets entsteht ein Spiel aus Sound und Begegnung. Mal sportlich, mal ausgelassen, mal einfach nur schön chaotisch. Ob Zuschauerin oder Mitspielerin, Newbie oder Pong-Profi – alle können Teil des Spiels sein.
Die Plattenspieler drehen sich, die Bälle tanzen, und irgendwo dazwischen: ihr. Eine Einladung zum Mitmischen, Mitspielen, Mitwippen.
Bekannt aus dem Hansaviertel Münster, wo sie mit Schmetterbällen und Lieblingsbeats das Viertel bespielen, bringen die Round Table Nights nun ihre Energie zu Luft&Laune. Dort, wo tagsüber die Autos geschraubt werden, schlagen jetzt Bälle auf und Bässe ein – zwischen Hallen, Mauern und Nachtluft. Für genügend Schläger ist gesorgt.
Ein Format für spontane Begegnungen, nicht-kompetitiven Tischtennis-Zauber und jede Menge Nachbarschafts-Vibe. Wir stellen Schläger, Platte, Licht und Sound – ihr bringt die Energie. Ganz ohne Leistungsdruck, dafür mit viel Kollektivgeist und Liebe zum Spiel.
Let’s spin it: Die Roundtable Night ist da!
Ort: Hinterhof
Zeit :23:30



Nähe - Die Spur, die bleibt
Video Raum Instaltion von Matou und Malte Hömberg
Eine Silhouette. Ein Flimmern. Eine Bewegung, kaum sichtbar – und doch fühlbar.
In der Installation „Nähe – Die Spur, die bleibt“ begegnet uns ein Körper nicht als Abbild, sondern als Spur. Was gezeigt wird, ist weniger Handlung als Zustand. Eine Erinnerung in Bewegung, ein fast vergessener Moment zwischen Dunkelheit und Offenbarung.
Nichts fordert. Nichts verlangt. Alles lädt ein, sich einzulassen: auf ein Spiel aus Licht, Schatten und dem, was dazwischen liegt. In der Zurückhaltung liegt die Spannung, in der Stille die Tiefe. Klänge umkreisen das Bild, weich und wiederkehrend, wie Gedanken, die nicht loslassen wollen.
Hier entsteht kein Spektakel. Hier entsteht Raum.
Ein künstlerischer Dialog zwischen Sichtbarkeit und Verbergen, zwischen Distanz und der Möglichkeit von Nähe. Jede Geste bleibt offen für Deutung, jede Bewegung verweigert sich der Eindeutigkeit.
Ort: Triptychon


Wonder-Warp
Video Raum Instaltion
Ist es ein Raumschiff? Ein UFO? Ein magischer Brunnen? Oder ein Portal in eine ferne Galaxie? Das interaktiv-intergalaktische Kunstobjekt Wonder-warp entführt euch in eine immersive Sci-Fi-Welt. Durch Verformung der Leinwand erwacht das Unbekannte Kunst-Objekt zum Leben: Taucht ein in dynamische Visuals, während 3D-Audio aus Lautsprechern und Lichteffekte euch in eine andere Dimension katapultieren…
Doch Vorsicht: Was als harmloser Zugang zu einer neuen Welt beginnt, könnte bald mehr werden als nur eine Reise! Wer oder was wohnt jenseits des Portals? Und von welchen Geheimnissen erzählen die Stimmen aus der Tiefe dieser Dimension?
Ort: Cafe-Backstage



Ein Kuss, ein Augenblick, eine Ewigkeit
Eine Fotoausstellung von Malte Hömberg
Ein Kuss ist nie nur ein Kuss.
Er ist Frage, Antwort, Einladung, Grenze, Begegnung – alles zugleich.
In seiner fotografischen Arbeit hat Malte Hömberg Kussmomente eingefangen: roh, zärtlich, gespannt, überraschend. Entstanden im Zusammenspiel mit vielen Menschen, in einem Raum, der Offenheit erlaubt hat – zeigt die Ausstellung keine Wiederholung, sondern Vielfalt. Keine Pose, sondern Präsenz.
Jeder Kuss spricht seine eigene Sprache. Und doch erzählen sie gemeinsam von einem menschlichen Bedürfnis, das größer ist als Worte.
Die Aufnahmen stehen groß im Raum – nicht, um zu dominieren, sondern um zu begleiten.
Wie ein Atem im Hintergrund, wie ein Licht, das kurz aufflackert.
Ort: Trittbrett Sputnikhalle



Yaz & Arthi – Elektronische Beats treffen auf live gespielten Bass
Letztes Jahr kam sie wie aus dem Nichts: Sechs Menschen mit Scheinwerfern bahnten sich einen Weg durch die Menge, ein Einkaufswagen rollte auf die Tanzfläche. Darauf: ein Verstärker, ein Bass – und Yaz. Die Musik verstummte. Dann setzte der Bass ein. Yaz erhob sich, spielte, stand über den Köpfen der tanzenden Menge, getragen von Licht, Energie und vibrierenden Tiefen, die sich wie eine zweite Stimme durch den Raum zogen. Der Bass hob sich hervor, wurde zum Herzschlag des Moments, zum Solo, das die Stille zerbrach.
Ein Moment, der sich eingebrannt hat. Eine Performance zwischen Überraschung, „Ist das gerade wirklich passiert?“ und purer Begeisterung.
Was damals als magischer Überraschungsmoment beim Frischluft Salon begann, wird dieses Jahr zum festen Slot: Nicht mehr geheim, aber nicht weniger besonders. Yaz & Arthi stehen b2b an den Decks und bringen elektronische Beats, live gespielten Bass und discofunky Hooks in eine unwiderstehliche Mischung. Mal treibend, mal verspielt, immer mit Groove und Haltung.
Ein Set, das nicht nur in die Beine geht, sondern unter die Haut.
Ort: FrischLuftSalong
Zeit: 4:00 Uhr








Di²
Di² ist keine Unbekannte bei Luft&Laune. Sie ist Mitglied des Schick.Standort-Kollektivs in Münster und hat ihren Lebensmittelpunkt inzwischen nach Köln verlegt. Für das Festival kehrt sie nach Münster zurück – und wir dürfen wieder Großes erwarten.
Sie liefert einen zeitlosen Techno-Sound, in dem sie intuitiv zwischen verschiedenen Stimmungen und Genres wechselt.
Ihr rhythmischer Flow stellt Erwartungen infrage, während sie gleichzeitig eine konstante Energie beibehält, die das Publikum durchgehend fesselt.
Strukturiert und dennoch dynamisch, verbinden sich in ihren Sets atmosphärische und perkussive Elemente nahtlos zu einem präzisen und immersiven Hörerlebnis.
Ort: Trittbrett Sputnikhalle
Zeit: 2:00





Niki Pokack & Adi Popadi – Schlager, Schweiß & Showtime
Sie kommen aus Haltern, aber wirken wie aus einem Paralleluniversum: Niki Pokack & Adi Popadi – ein Duo irgendwo zwischen Performancekunst, Bühnenwahnsinn und gesungener Selbstinszenierung.
Ihre Shows sind überzeichnet, übertrieben und übertrieben gut: Vortragslieder mit Haltung, Outfits mit Konzept, und Humor, der nicht fragt, sondern zündet.
Was klingt wie Trash, wird zur totalen Unterhaltung: choreografierte Eskalation, musikalisches Kabarett, und ein Bühnenmoment, der zwischen Schlagerrevue und queerer Utopie pendelt.
Manchmal schräg, manchmal schön. Immer zu viel – und genau richtig.
Ort: Frisch
Zeit: nach 22:00




Klingeling b2b Lary
Mit viel Neugier, einem gebrauchten Controller und einem sicheren Gespür für Sound nahm alles seinen Lauf. Was als Spiel mit Beats begann, ist heute ein eingespieltes Wechselspiel aus Feingefühl, Reibung und Rhythmus.
Am Mischpult wird nicht nur aufgelegt, sondern auch diskutiert: Ist das Tempo richtig? Der Bass fett genug? Und welcher Track bringt jetzt die Stimmung zum Kippen – oder zum Kochen?
Zwischen Absprache und Auseinandersetzung entstehen Sets, die nie nach Skript, aber immer nach Gefühl funktionieren. Spontan, roh und voller Energie.
Ob Dancefloor oder Keller, das Set wird zur Bühne für musikalische Schlagabtausch – irgendwo zwischen Ekstase, Chaos und ganz viel Liebe zum Detail.
Gut. Besser. Pultdiskussion.
Ort: ArtSpace
Zeit: 1:00 Uhr
Das war noch nicht alles.. komm später nochmal wieder….